Die besten kostenlosen Ressourcen für Webdesigner

In dieser umfassenden Sammlung stellen wir euch die besten (kostenlosen) Tools zusammen, die ihr als Webdesigner kennen müsst. Egal ob Stock Photos, Bildbearbeitung, Icon-Datenbanken oder mehr, hier werdet ihr immer fündig!

Fatal error beheben: Fehlersuche für WordPress

Hattest du auch schon das Problem, dass deine Wordpress Seite nicht startet und die Fehlermeldung "Fatal error: Call to undefined function wp_get_current_user()" angezeigt wird? Wenn du bisher nicht wusstest, was du in dieser Situation machen sollst, dann findest du hier bei uns die unkomplizierte und zuverlässige Antwort darauf.

Domain der eigenen WordPress-Website umstellen (ohne Server-Umzug)

Du möchtest lediglich die Domain deiner bestehenden WordPress-Webseite ändern, ohne die Webseite zu einem anderen Server umzuziehen? In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du die Domain-Einstellungen korrekt vornimmst, in WordPress die alte Domain durch die neue ersetzt und zusätzlich Duplicate Content vermeidest.

Bitte beachte, dass wir in diesem Tutorial davon ausgehen, dass du weder E-Mails noch die kompletten Dateien, auf denen deine Seite basiert, zu einem anderen Provider umziehen möchtest – es geht lediglich darum, „nur“ die Domain deiner Seite zu ändern. Wir führen dich Schritt für Schritt durch den kompletten Prozess.

Tipp:

Falls du nicht nur die Domain ändern, sondern deine Webseite gänzlich zu einem anderen Server umziehen möchtest, schau dir gerne unser YouTube-Tutorial an.

1. Domain-Einstellungen beim Provider

In den Domain-Einstellungen im Kundenbereich deines Hosters musst du die neue Domain auf den gleichen Webspace-Ordner zeigen lassen wie die alte. Je nach Hoster wird dieser Ordner in den Einstellungen oftmals „Ziel“ oder „Document Root“ genannt. Beim von uns seit Jahren bevorzugten Hoster all-inkl ist diese Einstellung schnell erledigt:

  1. Logge dich ins KundenAdministrationsSystem (kurz KAS) ein.
  2. Klicke im Menü auf „Domain“.
  3. Hier solltest du deine bisherige und auch die neue Domain sehen. Wenn nicht, lege die neue Domain an.
    Domain-Übersicht bei all-inkl
    In unserem Tutorial stellt example.org die alte Domain und example.net die neue Domain dar.
  4. Klicke auf das „Bearbeiten“-Icon neben der neuen Domain.
  5. Ändere das Ziel der neuen Domain so, dass sie mit dem Ziel der alten Domain übereinstimmt.
  6. Speichere die Einstellung.

Hinweis: Diese Änderung kann einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen.

SSL-Schutz für die neue Domain aktivieren

Tipp:

Über die Einrichtung von HTTPS / SSL für eine WordPress-Webseite haben wir ein umfangreiches Tutorial geschrieben.

Auch die neue Domain sollte einen SSL-Schutz besitzen. Die Installation des SSL-Zertifikats erfolgt auch im Kundenbereich deines Hosters.

Im KAS von all-inkl gehst du dazu wieder in die Domain-Einstellungen und bearbeitest die neue Domain. Bei „SSL-Schutz“ klickst du auf „Bearbeiten“ und beantragst ein Zertifikat. Der Hoster installiert das SSL-Zertifikat innerhalb weniger Minuten automatisch.

SSL-Schutz bei all-inkl aktivieren

2. Aktualisierung der Datenbank: Ersetzen der Domain

Um einfach und schnell alle Vorkommnisse der alten durch die neue Domain in der WordPress-Datenbank zu ersetzen, empfehlen wir das kostenlose WordPress-Plugin „WP Migrate DB – WordPress Migration Made Easy“ von Delicious Brains.

Tipp:

Vor jeder größeren Veränderung an deiner Seite, solltest du ein Backup anlegen! Hierzu haben wir ein YouTube-Tutorial für dich.
  1. Installiere und aktiviere das Plugin.
  2. Das Plugin findest du im WordPress-Backend unter Tools > Migrate DB.
    Migrate DB in WordPress öffnen
  3. Klicke im Plugin-Menü auf „MIGRATE“ und anschließend auf „Find & Replace“.
    Wordpress Plugin Migrate DB: Find & Replace
  4. Klicke im Reiter „Database“ drei Mal auf den Button „+ ADD ROW“. Denn wir brauchen insgesamt vier Zeilen.
  5. In die linken Spalten unter „FIND“ trägst du alle zu ersetzenden Vorkommnisse in verschiedenen Varianten und in die rechten Spalten unter „REPLACE“ jeweils die neue URL  – angepasst an deine neue Domain – wie folgt ein.
    Mit dem WordPress-Plugin „Migrate DB“ alte Domain durch neue in der Datenbank ersetzen
    Links steht die alte Domain in verschiedenen Varianten:

    https://www.example.org
    http://www.example.org
    https://example.org
    http://example.org
    

    Rechts steht die neue Domain:

    https://example.net
    https://example.net
    https://example.net
    https://example.net
    

    Dir fällt auf, dass die rechten Spalten vier Mal die gleiche URL enthalten. Das ist richtig so.

  6. Klicke im Button „PREVIEW CHANGES“ auf den Pfeil, der nach oben zeigt und anschließend auf den Button „FIND & REPLACE“.
    DB Migrate: Find & Replace - Ersetzen der alten Domain durch die neue

Das Plugin durchsucht nun die gesamte WordPress-Datenbank nach der alten Domain und ersetzt sie durch die neue.

Anschließend ist deine WordPress-Webseite ist unter der neuen Domain erreichbar.

3. Duplicate Content vermeiden: Weiterleiten der alten Domain zur neuen

Eingangs hast du in den Domain-Einstellungen beim Hoster dafür gesorgt, dass beide Domains zum selben Ziel führen. Für die Einrichtung der neuen Domain auf die bestehende WordPress-Webseite war dies auch temporär notwendig. Da man jetzt deine WordPress-Webseite sowohl unter der alten als auch unter der neuen Domain erreichen kann, existiert Duplicate Content, also duplizierter Inhalt. Dies wird von Suchmaschinen und folglich von SEO-Experten gar nicht gerne gesehen. Webseiten mit Duplicate Content werden in ihrer Bewertung von Suchmaschinen herabgestuft. Auch du willst, dass deine Webseiten-Inhalte einzigartig sind und keinen anderen Seiten ähneln oder gar Kopien sind. Um das Problem mit Duplicate Content zu beheben, musst du die alte Domain zur neuen Domain weiterleiten. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste Maßnahme zeigen wir dir wieder exemplarisch in den Domain-Einstellungen von all-inkl:

  1. Logge dich ins KAS von all-inkl ein.
  2. Klicke im Menü auf „Domains“.
  3. Klicke auf das „Bearbeiten“-Icon neben der alten Domain.
  4. Wähle als Ziel eine „Domainweiterleitung (Redirect)“.
  5. Als URL trägst du deine neue Domain (in unserem Beispiel https://example.net) ein und wählst den „Status 301 – Moved Permanently“.
  6. Speichern

Bei all-inkl Domain weiterleiten mit Status 301

In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du die Domain deiner bestehenden WordPress-Webseite ohne großen Aufwand änderst, indem du die Hosting-Einstellungen sowie die Datenbank angepasst hast. Außerdem hast du einiges für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch Vermeidung von Duplicate Content getan und gleichzeitig dafür gesorgt, dass deine treuen Webseiten-Besucher von der alten Domain zur neuen weitergeleitet werden.

Bei Fragen, Anregungen oder Problemen kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir helfen dir gerne. Hat dir der Beitrag weitergeholfen? Bitte bewerte ihn mit einem Klick auf die Sterne.

Beitrag bewerten

fürchterlich!mehgutsehr gut!fantastisch! (Bewertungen: 1, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Fragen oder Anregungen zum Beitrag?
Hinterlasse einen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert